• Oba Hb 001
  • Oba Hb 002
  • Oba Hb 004
  • Oba Hb 003
  • Oba Hb 006
  • Oba Hb 005
  • Oba Hb 007
  • Oba Hb 008

 

Individuelle Unterstützung durch persönliche Assistenz

 

Für bestimmte Vorhaben benötigen Menschen mit Behinderung eine persönliche Assistenz in unterschiedlichen Lebensbereichen.

 

In welchen Bereichen kann ich eine Assistenzkraft in Anspruch nehmen?

  • in der Freizeitbegleitung
  • im Kindergarten
  • in der Schule
  • im Arbeitsleben


Wer kann eine Assistenzkraft beantragen und in Anspruch nehmen?

Eine Assistenzkraft muss immer bei einem Sozialhilfeträger beantragt werden.
Den Antrag können Menschen mit folgenden Behinderungen stellen:

  • mit seelischer Behinderung
  • mit Sinnesbehinderung
  • mit körperlicher Behinderung
  • mit geistiger Behinderung
  • mit besonderem Kommunikationsbedarf
  • mit herausforderndem Verhalten
  • mit sonstigen pflegerischen, lebenspraktischen, medizinischen oder sonderpädagogischem Hilfebedarf

 

Wie und wo hilft die OBA?

  • Wir beraten Angehörige und sonstige Institutionen zum Assistenzdienst im Allgemeinen.
  • Wir unterstützen die Familie bei der Beantragung einer Assistenzkraft bei dem zuständigen Sozialhilfeträger.
  • Wir suchen gemeinsam mit der Familie eine geeignete Assistenzkraft.
  • Wir stellen die Assistenzkraft ein und übernehmen alle Aufgaben, die dadurch anfallen.

 

Was leistet eine Assistenzkraft?

Die Assistenzkraft unterstützt den Menschen mit Behinderung mit Assistenzbedarf individuell und bedarfsgerecht. Die Aufgaben der Assistenzkraft richten sich nach der Art der Beeinträchtigung und den spezifischen Bedürfnissen des zu Betreuenden. Die Assistenzkraft ist ausschließlich für einen zu Betreuenden zuständig und unterstützt ihn in den Bereichen, in denen aufgrund der Beeinträchtigung Hilfe benötigt wird:

  • pflegerische Aufgaben (Toilettengang, Essen, Waschen, An- und Ausziehen)
  • lebenspraktische Aufgaben (Vorbereitung des Arbeitsplatzes, Unterstützung in den Pausen)
  • Hilfen zur Mobilität (Fortbewegung bei Ausflügen, Orientierungshilfen)
  • psychosoziale Aufgaben (sozial-emotionale Unterstützung und Stärkung im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung, Hilfen bei der Kommunikation - insbesondere bei Menschen mit Autismus)
  • Integration in die Gemeinschaft mit dem Ziel der aktiven Teilhabe (Anregung zum Aufbau und Unterstützung von Sozialkontakten mit anderen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen)
  • unterrichtsbezogene Aufgaben (Einzelanleitung, Förderung und Lenkung der Aufmerksamkeit, Bewegungs- und Entspannungsanregungen, lebenspraktische Übungen)
  • Förderung der Eigenverantwortung
  • Begleitung bei der Nutzung von Hilfsmitteln
  • Unterstützung bei der Kommunikation

 

Aktuelles

veranstaltungtop 01

Veranstaltungen im kommenden Quartal

 

Hallo liebe OBA-Kunden und Eltern,

die Veranstaltungstermine für das kommende Quartal sind geplant und unsere Hefte/PDF Dateien sind fertig.
Ihr könnt hier schon mal reinschauen.

 

 

 

Euer OBA Team

Folgt uns im Internet!

Ab sofort sind wir auch auch auf folgenden Sozialen Medien. Wir freuen uns wenn Ihr uns folgt!

Follow us on
Instagram
Xing
Linkedin